zur Sendungshomepage Unser Land Freitags um 19.00 Uhr im BR Fernsehen. „Unser Land in den 80ern“: Neue zehnteilige WDR-Reihe mit prominenten Erzählern widmet jedem Jahr einen Film. In wohl keinem Jahrzehnt ist Nordrhein-Westfalen so sehr gebeutelt wie in diesem: Die Schwerindustrie fordert ihren Tribut, Umweltkatastrophen in Form von giftigen Flüssen oder Smog-Wolken werfen düstere Schatten über das Land. Mit "Unser Land in den 80ern" widmet der WDR dem beliebtesten Jahrzehnt der Deutschen eine zehnteilige Reihe und bietet einen exklusiven Blick auf die Ereignisse des Landes. TV-Highlights Liste mit 1 Einträgen. 1980 bis 1989 – jedes Jahr bekommt eine Dokumentation mit einem exklusiven Blick auf die Ereignisse des Landes. In der zehnteiligen WDR-Reihe "Unser Land in den 80ern" begeben wir uns in ein buntes Jahrzehnt: Miniröcke, Zauberwürfel, Neonfarben und Disco-Fieber. Nicht aufzuhalten: Der "Starlight Express" ist in Bochum bis heute unterwegs. Der WDR blickt auf ein Jahrzehnt voller Protest, Subkultur und Politik zurück. Der WDR konnte zehn prominente Persönlichkeiten aus NRW als Paten und Sprecher der Filme gewinnen. UNSER LAND in den 90ern. Damit wird die Reihe „Unser Land in den 80ern“ auch zu einer ganz persönlichen und unterhaltsamen Zeitreise zurück in ein turbulentes Jahrzehnt. Seine prominenten Gäste sind heute Kai Böcking, der in den 80er Jahren das Gesicht der Kult-Musiksendung "Formel 1" … Mit dabei sind u.a. Ein Jahrzehnt mit Skandalen, Tragödien, Rekorden. Bochum wurde zum Broadway. Es wurde Lambada getanzt und für den Frieden demonstriert, die Olympischen Spiele boykottiert und wieder in die Hände gespuckt. In 10 Folgen, in der pro Episode je ein Jahr behandelt wird, werden in der Dokumentation „Unser Land in den 80ern“ jeden Freitag um 20:15 Uhr neue exklusive Rückblicke in das stürmische Jahrzehnt gegeben.Unterstützt wird das Format von prominenten Sprechern, unter … Zeit für Spielchen! Damals wurden Handys noch als riesige Knochen ans Ohr gepresst, Musiksender wie EinsLive und Viva starteten und das alte Revier mauserte sich zum Naherholungsgebiet. Prominente teilen ihre privaten Erinnerungen. Werbepause? Annette Frier, Ann-Kathrin Kramer, Dietmar Bär, Frank Goosen, Mariele Millowitsch und Jörg Hartmann. Unser Land in den 80ern | mehr; Neuer Abschnitt. In der neunten Folge der WDR Reihe „Unser Land in den 80ern“ erzählen wir von einem Jahr, in dem Männer sich zum Überlebenstraining durch die Wälder der Eifel schlugen, während die Stahlarbeiter-Familien von Duisburg-Rheinhausen täglich um das echte Überleben ihrer … Unser Land in den 80ern Liste mit 1 Einträgen. "Unser Land in den 80ern": Neue zehnteilige WDR-Reihe mit prominenten Sprechern widmet jedem Jahr einen Film Köln (ots) Neon-Leggings, Zauberwürfel und Neue Deutsche Welle von … „Unser Land in den 80ern“ lädt förmlich dazu ein, gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen oder seinen Kindern zu zeigen, wie das damals war – als Telefone noch Schnüre hatten und man Fotos noch zum Entwickeln schicken musste. Unser Land in den 80ern Wir schauen zurück auf ein Jahrzehnt, in dem gestritten, gekämpft und gefeiert wurde. Nena, Friedensbewegung, komischer Modegeschmack: Kaum ein Jahrzehnt ist im kollektiven Gedächtnis so klischeebesetzt wie die 80er-Jahre. Das könnte Sie … Ab dem 10.08.2018, immer freitags, 20.15 Uhr, WDR Fernsehen. zur Übersicht BR-Übersicht Rezepte für jeden Anlass Hier geht's zu Tisch: Wir haben die Rezepte, Sie die Qual der Wahl. Diese Themenseite wird laufend aktualisiert. Produziert werden die Filme von BROADVIEW TV, die bereits in den vergangenen Jahren mit den Dokumentationsreihen "Unser Land in den 70ern" und "Unser Land in den 80ern" in die Vergangenheit gereist ist. Im vierten Teil der Reihe „Unser Land“ werfen der WDR und BROADVIEW TV einen Blick auf das NRW der 80er Jahre. Die Geschichte NRWs geht in den 80ern weiter. August startet die zehnteilige Doku-Reihe "Unser Land in den 80ern". Vom Malocher-Land zum Medienstandort: Die 90er waren für Nordrhein-Westfalen ein Jahrzehnt großer Veränderungen, die das Land bis heute prägen. Videos zu In den 90ern | In der Reihe "Unser Land in den 90ern" reist der WDR zurück in die 90er Jahre. Heute abend dazu: WDR - 20.15 Keine Atempause - 1980 aus der Reihe "Unser Land in den 80ern" Ein Film von Lukas Hoffmann, erzählt von Annette Frier