Das mitten in der malerischen Landschaft des Spreewalds gelegene Konferenzcenter der Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG) in Lübbenau verbindet auf einzigartige Weise verschiedene Funktionen. Die Veranstalter LEAG, CTK, BTU und das Gründungszentrum Zukunft Lausitz freuten sich über zahlreiche Gäste, die selbst der Regen nicht abhalten konnte, dieses bunte Fest zu erleben. Die unter der Dachmarke LEAG vereinten Unternehmen Lausitz Energie Bergbau AG (LE-B) und Lausitz Energie Kraftwerke AG (LE-K) treten jeder Form von Korruption, Betrug sowie allen sonstigen Erscheinungsformen der Wirtschaftskriminalität entschieden entgegen. Wir halten die Urheberrechte an der Auswahl, Koordination und Präsentation des Materials auf diesen Seiten. Im Wirtschaftsraum wurden Workshops zum Thema Vielfalt in der Arbeitswelt durchgeführt. Gewerbeimmobilien in Lübbenau/Spreewald kaufen oder mieten: Hier finden Sie die passende Gewerbeimmobilie in Lübbenau/Spreewald. Herr David Milling. Dabei dreht sich alles rund um Energie. Die Braunkohlekraftwerke der Lausitz Energie Kraftwerke AG erzeugen jedes Jahr rund 55 Milliarden Kilowattstunden Strom. Aktuelle Nachrichten aus der Lausitz, Brandenburg und Sachsen. Anmelden Mein Konto. Seite 5 Potentiale der LEAG | 09.10.2018 | Höhna/Schönberg Erkennung und Realisierung von Wertsteigerungspotentialen langfristige Minimierung der Immobilienkosten Vermeidung von ungenutzten, überflüssigen oder ineffizient genutzten Immobilien Alle Texte, Bilder, graphische Animationen, Videos, Musik, Töne und anderes Material auf diesen Seiten sind urheberrechtlich geschützt von Lausitz Energie Bergbau AG, Lausitz Energie Kraftwerke AG bzw. Der heimische Rohstoff ist importunabhängig, rund um die Uhr verfügbar und flexibel im Mix mit den erneuerbaren Energien. Dazu gehören die derzeit aktiven Braunkohleabbaugebiete Nochten, Reichwalde, Welzow-Süd und Jänschwalde.Mit der dort im Tagebau geförderten Braunkohle werden die Kraftwerke Jänschwalde, Schwarze Pumpe und Boxberg sowie … Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in Zeiten der Energiewende. Braunkohle aus der Lausitz und Mitteldeutschland wird künftig unter den Namen Lausitz Energie Bergbau AG und Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG) gefördert und verarbeitet. So dient es zum einen der innerbetrieblichen Weiterbildung der LEAG. den verbundenen Unternehmen. mit dem Erwerb wird der Interessent zum Mitglied und Teilhaber der LausitzEnergie eG. Persönliche Services nutzen und schneller ans Ziel kommen. Wir berichten aus den Bereichen Lokales, Sport, Wirtschaft und Kultur. Kraftwerke. Anmelden / Registrieren ... Lausitz Energie Kraftwerke AG. Das Lausitzer Braunkohlerevier, früher auch Ostelbisches Braunkohlerevier genannt, ist ein Bergbaurevier im Südosten Brandenburgs und Nordosten Sachsens. Das Unternehmen wird beim Amtsgericht 03046 Cottbus unter der Handelsregister-Nummer HRB 8327 CB geführt. Mitglieder sind die Basis der LausitzEnergie eG. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, weitet die LEAG ihre Geschäftsfelder und ihr Anlagenportfolio aus.