Fachtagung des GI-Fachbereichs „Datenbanken und Informationssysteme" (DBIS), 4.-8. Der Lehrstuhl beschäftigt sich in der politikwissenschaftlichen Lehre und Forschung mit der Bedeutung und dem Zusammenhang von Ideen, Individuen und Institutionen der Weltpolitik. Das IRDT begegnet der digitalen Herausforderung durch COVID-19 für Studium und Forschung an der Universität Trier. Lehre und Prüfungen Beachten Sie bitte für das Exposé Ihrer Abschlussarbeiten auch folgende Checkliste: 1. Torsten Grust, Felix Naumann, Alexander Böhm, Wolfgang Lehner, Theo Härder, Erhard Rahm, Andreas Heuer, Meike Klettke, Holger Meyer: Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web (BTW 2019), 18. Herzlich Willkommen. Was bedeutet die Digitalisierung für die Lehre und welche digital gestützten Möglichkeiten können Lehrkräfte für die Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen einsetzen? In dieser Veranstaltung lernen die Lehrenden die vielfältigen Potenziale sowie Gestaltungsmöglichkeiten von E-Learning kennen. Allgemeine Sprach- und Literaturwissenschaft AnsprechpartnerInnen. auf den Webseiten der Professur Datenbanken & Informationssysteme. Prof. Dr. Ralf Schenkel Das IRDT begegnet der digitalen Herausforderung durch COVID-19 für Studium und Forschung an der Universität Trier. For more information check out our F.A.Q. The dblp computer science bibliography provides open bibliographic information on major computer science journals and proceedings. Originally created at the University of Trier in 1993, dblp is now operated and further developed by Schloss Dagstuhl. Dr. Evgenia Grishina Literaturauswahl, inhaltliche Erschließung und fachbibliographische Beratung Begründung von Kontext und Relevanz des Themas; Erkenntnisinteresse ... Interdisziplinäre Graduiertenkonferenz in Trier Gastvortrag Rene Fernando Urueña Hernandez Call for Papers Herzlich Willkommen Herzlich willkommen auf den Seiten des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen und Außenpolitik.