Life doesn’t frighten me. Das Museum Brot und Kunst – Forum Welternährung ist ein Wissensmuseum in Ulm, das die Bedeutung von Getreide und Brot für die kulturelle Entwicklung der Menschheit umfassend darstellt. Sie erhalten den Newsletter immer zum Monatsanfang. Das Museum der Stadt beherbergt unter seinem Dach die städtische Sammlung moderner Kunst und die kulturhistorische Ausstellung zur Geschichte und Entwicklung Ratingens. Das MARKK ist aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Alle Veranstaltungen im Museum. 02 Apr Donnerstag. Veranstaltungen. Corona-Virus: Die LVR-Museen und Kultureinrichtungen des Verbandes sind vom 14. ABGESAGT: 13 Uhr - Zwischen Bienen und Beeten. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Top-Veranstaltungen in und um Ulm und Neu-Ulm herum. 10–19 Uhr - Das Museum ist wegen Umbauarbeiten geschlossen. Telefon: +49 341 216 99 0. Veranstaltungen. Das Museum präsentiert seine Dauerausstellung im stattlichen Spätbarockbau des ehemaligen Forstamtes Radolfshausen. E-Mail: mdbk@leipzig.de. 05 Apr Sonntag. der Geschichte des Brotes, des Getreides und der Müllerei, Brot in der Religion, Brot in Kunst, Kultur und Brauchtum sowie Welternährung und Hunger. Im Hinblick auf die von der Stadt Dortmund ausgesprochene Empfehlung an alle Dortmunder*innen, zunächst bis zum 19.4.2020 auf Freizeitaktivitäten unter Mitmenschen im Interesse einer Reduzierung des Corona-Infektionsrisikos möglichst zu verzichten, stellt der Veranstaltungskalender des Stadtportals dortmund.de keine … ABGESAGT: 19 Uhr - Ausstellungseröffnung . Wechselnde Sonderausstellungen ergänzen die ständigen Präsentationen. Museum der bildenden Künste Leipzig. Im MARKK - Museum am Rothenbaum tauchen Sie ein in die Künste und Kulturen der Welt. März bis zum 19. Mehr zur Ausstellung. Michelle Elie wears Comme des Garçons. Veranstaltungen. April 2020 geschlossen, alle in diesem Zeitraum stattfindenden Veranstaltungen sind abgesagt. Hinweis. 02 Apr Donnerstag. Die Ausstellung setzt sich aus verschiedenen Themenbereichen zusammen, u.a. Katharinenstraße 10 04109 Leipzig. Fax: +49 341 216 99 999. Auf unserer Seite finden sie neben aktuellen Hinweisen auf kommende Veranstaltungen und Ausstellungen ebenso das …