Einmal Prinz zu sein: Eine Session mit dem Kölner Dreigestirn. Doch hinter Prinz Holger I. Touristen, die mit dem Zug nach Köln reisen, können das 157 Meter hohe Wahrzeichen der Stadt kaum übersehen. Als Einheit aus Prinz, Bauer und Jungfrau besteht das Kölner Dreigestirn seit 1872, allerdings wird es erst ab 1938 offiziell auch als Dreigestirn bezeichnet. Was kostet das denn? Allerdings dürfte für die Ornate, das Wurfmaterial, die Orden, Geschenke und viele Runden eine erhebliche Summe draufgehen. Was kostet es, im Kölner Dreigestirn zu sein? Für die Finanzierung des Rosenmontagszugs wird eine groß angelegte Spendenaktion veranstaltet. Einzelheiten zu den Ornaten von Prinz, Bauer und Jungfrau gibt es auf der jeweiligen Unterseite ( Ornat des Prinzen , Ornat des Bauers , Ornat der Jungfrau ) Die Prinzenspange ist der höchste Karnevalsorden im Kölner Karneval und wird vom Dreigestirn selbst vergeben. Erstmals gibt es im Kölner Karneval eine feierliche Prinzenproklamation in der Messe, am 20.02.1936 an Weiberfastnacht. Zudem gibt es noch ein Kölner Kinderdreigestirn. Das Kölner Dreigestirn habe in der laufenden Karnevalssession schon etwa 470 Termine absolviert, sagte Markus Meyer alias Bauer Markus im Dlf. Offiziell wird das Dreigestirn am Freitagabend im Gürzenich proklamiert und vom Oberbürgermeister mit den Insignien der Macht ausgestattet. Die Würdenträger im Karneval müssen neben guter Laune auch Geld mitbringen. Allerdings dürfte für die Ornate, das Wurfmaterial, die Orden, Geschenke und viele Runden eine erhebliche Summe draufgehen. Das Kölner Dreigestirn verkleiden sich nicht als Prinz, Bauer und Jungfrau, sondern sie sind es deshalb weil der Oberbürgermesiter das Dreigestirn in dieses Amt proklamiert. Es ist schließlich nicht ganz billig, Prinz zu sein. Die wichtigste Regel im Kölner Karneval lautet: „Am Aschermittwoch ist alles vorbei!“Die Session ist zu Ende, das Kölner Dreigestirn hat in der Nacht zuvor seine Insignien der Macht und seine Ornate (Amtskleidung) abgelegt. Das Kölner Dreigestirn der Karnevalssession 2020 ist offiziell und mit einem rauschenden Festabend ins Amt erhoben. Das designierte Kölner Dreigestirn der Karnevalssession 2020 kommt aus dem Reiter-Korps Jan von Werth. Am Mittwoch bezog das designierte Dreigestirn seine Hofburg im Pulmann-Hotel. (Begleitkorps des Prinzen Karneval) sowie von der EhrenGarde der Stadt Köln 1902 e.V. Erst ab 1938 spricht man vom Dreigestirn. Was kostet es im Dreigestirn zu sein? ... als nur irgendwann Dreigestirn zu sein.“ ... Das Kölner Dreigestirn 2019. Schon als Kind sei es sein Traum gewesen, eines Tages zum Kölner Dreigestirn zu gehören. Doch von sechs Wochen Party und Küsschen kann nicht die Rede sein. Buchstäblich ein teures Vergnüggen: In Düsseldorf eine Session lang Prinz Karneval zu sein, kostet im Durchschnitt 75.000 Euro. Da schluckt man irgendwie auch die realen Kosten von etwa 150.000 Euro – die Erfüllung des Herzenswunsches, einmal im Dreigestirn zu sein, ist es den Dreien allemal wert. Was kostet es, im Kölner Dreigestirn zu sein? Auch das Festkomitee gibt dazu keine Auskunft. Von der Mädchensitzung auf die Kinderkrebsstation und dann ins Finanzamt: Karnevalsprinz zu sein ist in Köln ein Vollzeitjob. „Vor allem Herzblut“ ist die Antwort, die man dann bekommt. Die Fastenzeit vor dem Osterfest beginnt und die Pappnase hat Pause bis zum nächsten 11. im 11. Nun hat das jecke Köln echte jecke Herrscher. Ab 1883 sind Bauer und Jungfrau feststehende Figuren des Kölner Karnevals, die gemeinsam mit dem Prinzen auftreten, aber bis heute getrennt von ihm im Rosenmontagszug fahren. Um es vorwegzunehmen: Es gibt keine belastbare Quelle zu den Kosten. Nach dem Krieg 1870/71 wurde aus dem Helden Carneval offiziell der Prinz … Allerdings dürfte für die Ornate, das Wurfmaterial, die Orden, Geschenke und viele Runden eine erhebliche Summe draufgehen. Das Narrenvolk will Orden, Kamelle und was fürs Auge von Prinz und Prinzessin. Für die drei geht ein Lebenstraum in Erfüllung. Deshalb fahren die beiden an Rosenmontag auch zusammen auf einem Wagen. Um es vorwegzunehmen: Es gibt keine belastbare Quelle zu den Kosten.