Ab Mitte Oktober versieht das Ordnungs- und Bürgeramt (OA) Kraftfahrzeuge, die illegal auf dem Gehweg stehen, auch in Durlach mit einem „Knöllchen“ über 20 Euro. Wenn das Parken auf dem Gehweg erlaubt ist, so dürfen Sie hierzu nur den rechten Gehweg bzw. Gerichtskosten von 40€ nur um eventuell(!) Parken auf dem Gehweg, ist auch ohne Beschilderung, und ohne Parkflächen Markierung erlaubt, die bundeseinheitlich gültige StVO wird ausgehebelt, dass Zauberwort, heisst = Opportunitätsprinzip, es liegt im Ermessen der jeweiligen Stadt / Kommune, parken auf dem Gehweg zu erlauben, oder eben nicht. So ahndet der Bußgeldkatalog die Ordnungswidrigkeit „Parken auf dem Gehweg“. Es ist darauf zu achten, dass platzsparend geparkt wird. Tatsächlich drohen Bußgelder bei einem Parkverstoß recht selten, da es sich bei einem Strafzettel meist um ein Verwarngeld handelt ; Parken auf Grünstreifen ist verbote . Nein, darauf kommt es nicht an. Parken auf Radfahrerschutzstreifen: LG Dortmund v. 24.06.2002: Ist ein Transporter zwar verbotswidrig teils auf dem Schutzstreifen für Radfahrer und teils auf dem Gehweg geparkt, aber noch außerhalb des Schutzbereiches von bis zu 5 m vor einer Einmündung und kollidiert ein Fahrzeugführer, der sich veranlasst sieht, vor dem parkenden Fahrzeug zur Fahrbahnmitte hin nach links … Hauptsächlich Ältere, Kinder und Gehbehinderte können dadurch einem Risiko ausgesetzt werden. Der Abschleppvorgang wurde abgebrochen. Solange man keine Einfahrten zuparkst (an engen Stellen eben auch gegenüber), darf man am Straßenrand parken, aber eben nicht auf dem Gehweg, auch nicht nur mit 2 Rädern… Demnach kann man vor Häuserfronten am jeweils rechten Straßenrand parken, vorausgesetzt, es stehen keine Schilder da, die etwas anderes vorgeben. Mir wird vorgeworfen verbotswidrig auf dem Gehweg geparkt zu haben, doch sehe ich es aus Prinzip nicht ein diese 15,-€ Verwarnungsgeld zu bezahlen, da der Stellplatz meines Autos für mich nicht als Gehweg zu erkennen war. Der Bußgeldkatalog hält für Parken auf dem Gehweg die Sanktionen fest. Dort steht ebenfalls kein … Mit dem Auto hast du auf dem Gehweg nichts zu suchen, es sei denn, das halbseitige Parken auf dem Gehweg ist explizit ausgeschildert. auf einem Gehweg, auf dem das Parken erlaubt ist, verbotswidrig über einem Schachtdeckel oder sonstigen Verschluss. Prinzipiell ist es nicht erlaubt auf dem Gehweg zu parken, denn dieser ist für Fußgänger gedacht, welche sich nicht in eine Gefahrensituation begeben sollten, weil sie einem Fahrzeug ausweichen müssen. obwohl zwischen Ihrem Fahrzeug und der Fahrstreifenbegrenzung (Zeichen 295 oder 296) ein Abstand von weniger als 3 Metern verblieb. Behindern Sie dabei andere Verkehrsteilnehmer oder parken Sie länger als eine Stunde auf dem Gehweg, müssen Sie mit 10 Euro mehr rechnen. Beim Parken auf dem Gehweg mit Behinderung kann sich das Verwarngeld auf 30 Euro erhöhen. Ab Montag, 14. welche Geldsanktion in einem solchen Fall droht, hängt von den Umständen des Verkehrsverstoßes ab. Parken Sie verbotswidrig auf dem Gehweg, kann das ein Verwarngeld von 20 Euro zur Folge haben. Karlsruhe. Das Parken auf Gehwegen. Das Parken auf dem Gehweg ist erlaubt, wenn dies durch das Verkehrszeichen 315 angeordnet ist.