Je nach Berufsabschluss und Berufserfahrung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, in Deutschland ohne Abitur und Fachhochschulreife zu studieren. Normalerweise ist das Abitur in Deutschland eine wichtige Voraussetzung um ein Studium an einer Universität oder Hochschule zu beginnen. Das ist der Begabtenbonus. Diesen so genannten dritten Bildungsweg nutzt derzeit etwa 1% der Studierenden. In allen Bundesländern gibt es aber auch die Möglichkeit ohne Abitur zu studieren. Hallo Leute, ich möchte Medizin studieren, gibt es da auch ohne das Abitur Möglichkeiten dazu? So bezeichnet man die Studieninteressierten ohne Abitur. So klappt auch ein Musikstudium ohne … Klingt wenig? Ich bin in der höheren Handelsschule für Wirtschaft und Verwaltung (gleich mit dem fach abi)und wenn ich studieren möchte kann ich entweder das Abitur machen oder insgesamt 12 Wochen Praktikum in dem Bereich. Studieren ohne Abitur – Wege zur „Hochschulreife“ ... Hat man die abschließende Prüfung bestanden, kann man an allen niedersächsischen Hochschulen ein entsprechend fachbezogenes Studium aufnehmen. Damit man ohne Hochschulreife an der Medizinischen Universität angenommen werden kann, muss man mindestens die Mittlere Reife, eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich (mit der Abschlussnote von mindestens 2,5) und eine dreijährige Berufserfahrung haben. Gehe einfach davon aus, dass Du ein wenig besser spielen musst als ein Abiturient. Dann darfst du, auch ohne Abitur, in einem artverwandten Studiengang aufgenommen werden. Hier haben Sie die Möglichkeit, gemäß Ihrer Qualifikation zu überprüfen, welche Studienmöglichkeiten Ihnen offenstehen. Wie es jetzt aber habe auch noch nie einen Psychologen ohne Abitur gesehen Und das Abi ist viel leichter als das studieren. Ich habe gehört, dass man in Innsbruck Medizin studieren kann, wenn man sechs Jahre in einem medizinischen Beruf gearbeitet hat. Studieren ohne Abitur ist also kein Hirngespinst, sondern ein vom Staat gefördertes Modell. Studieren ohne Abitur. Üblicherweise musst du dafür eine Berufsausbildung und eine Mindestanzahl an Berufsjahren nachweisen. Das Fernstudium Jura ohne Abitur ist ohne Frage eine spannende Option für viele Menschen, ohne formale Voraussetzungen geht es aber dennoch nicht. Wenn man kein Abitur hat muss man mindesten 21 von 25 Punkten erreichen. So kann man zwar Recht ohne Abitur studieren, muss im Gegenzug jedoch andere Kriterien erfüllen. Ich vermute, dass jede Hochschule ihre eigene Punktephilosophie hat.