Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Facebook weitergeleitet. Diese zahlreichen wissenschaftlichen Aktivitäten der Heidelberger Medizin ermöglichen den Studierenden, in einem der zahlreichen Labors und Forschungsprojekte mitzuarbeiten, eine Promotion zu verwirklichen und dabei für die eigene wissenschaftliche Karriere Kontakte zu knüpfen. Das Studium der Humanmedizin wird nach den Vorgaben der Ärztlichen Approbationsordnung aus dem Jahr 2002 absolviert. Nutz dieses Angebot ruhig, später wirst du bestimmt gerne daran zurückdenken, auch wenn der Stundenplan dadurch zunächst etwas voller wird. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Liebe Studieninteressenten, wir freuen uns über Ihr Interesse und geben Ihnen hier einige Stichworte zu unserem Studium der Medizin. Die Ausbildung findet in einem klassischen Curriculum mit Trennung von Vorklinik und Klinik (Regelstudiengang) statt. Insgesamt wurde das Studium bisher 127 Mal bewertet. Kliniken vertreten, also z.B. Das Medizinstudium ist eine eidgenössisch geregelte strukturierte universitäre Ausbildung von sechs Jahren und unterliegt in der Deutschschweiz einer Zulassungsbeschränkung (numerus clausus, Eignungstest). "Unser Ziel ist es, schon im Studium an wissenschaftliche Fragestellungen heranzuführen, Freiräume für die Forschungstätigkeit der klinisch tätigen Mediziner schaffen und als Basis für eine erfolgreiche translationale Forschung die enge Kooperation zwischen Grundlagenwissenschaftlern und Klinikern in wissenschaftlichen Projekten und klinischen Studien zu fördern. Bei Interesse bitten wir über Email mit uns (Prof. Dr. Kircher) Kontakt aufzunehmen. Der Vorklinische Unterricht erfolgt in der Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin. Insbesondere an der Uni Heidelberg (sowohl in Mannheim als auch Heidelberg) bereitet man sich aber offenbar besonders gewissenhaft vor, an keinen anderen Fakultäten sind die Ergebnisse der ÄP so gut wie dort (fast 78 Prozent). Die Klinik bietet im Rahmen dieser und weiterer Forschungsschwerpunkte Doktorarbeiten im Fach Medizin, Psychologie, Biologie, Linguistik, Physik, Informatik (und Interessierten an neurowissenschaftlichen Fragestellungen aus anderen Fachgebieten) an. Das Studium "Medizin" an der staatlichen "Uni Magdeburg" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Lehrschwerpunkte. auch Geschichte der Medizin und Rechtsmedizin, die es nicht mehr überall in Deutschland gibt. Neben diesen Fächern kannst du auch einige freiwillige Kurse besuchen.