... www.service.schleswig-holstein.de vornehmen. Sollten Sie beruflich verhindert sein und nur einer die Möglichkeit haben, zur Anmeldung der Eheschließung anwesend zu sein, können Sie eine* Vollmacht des Abwesenden* ausfüllen lassen und zur Anmeldung unterschrieben mitbringen. Zudem gilt die Vollmacht nur in Verbindung mit einer Identifizierung der bevollmächtigten Person. Auskünfte zu den erforderlichen Unterlagen für die Anmeldung der Eheschließung und nähere Informationen zur Durchführung der Eheschließung erfragen Sie bitte in einem persönlichen Gespräch auf dem Standesamt, da diese in einzelnen Fällen sehr unterschiedlich sein können. Einzelne Standesämter lassen aber auch Ausnahmen zu, sodass Sie die Eheschließung schon (deutlich) früher anmelden können. Gesellschaft für Prozessautomatisierung mbH – www.formlab-gmbh.de Form LAB STA-008-DE-FL Vollmacht zur Anmeldung der Eheschließung-4/2019 IV. Schleswig-Holstein. Vollmacht zur Anmeldung der Eheschließung Die Eheschließenden sollen die beabsichtigte Eheschließung persönlich beim Standesamt anmelden. 12.Ich versichere nach bestem Wissen und Gewissen, dass die vorstehenden Angaben wahr sind. Zudem darf durch die Vollmacht eine entsprechende Unterschrift geleistet werden. Ihr könnt nicht persönlich zur Anmeldung der Eheschließung vorsprechen? Die Vollmacht kann durch mich jederzeit widerrufen werden. Ich bin ledig, war bisher noch nie verheiratet und bin bisher noch nie eine eingetragene Nun kann es aber viele Gründe geben, weshalb Sie selber nicht vor Ort beim Standesamt anwesend sein können um die Anmeldung zur Eheschließung durchzuführen. Sollten Sie aus wichtigen Gründen verhindert sein, kann Ihre Partnerin oder Ihr Partner ausnahmsweise die Anmeldung allein vornehmen. Das Standesamt, in dem die Anmeldung stattfindet liegt im Bezirk, in dem einer der Verlobten seinen Wohnsitz hat. Wenn ein Partner aus wichtigem Grund nicht persönlich zur Anmeldung der Eheschließung erscheinen kann, müsst ihr eurem Partner neben den erforderlichen Urkunden zusätzlich eine vollständig ausgefüllte und persönlich unterschriebene Vollmacht ausstellen. Vollmacht zur Anmeldung der Eheschließung (Diese Vollmacht, gilt auch für den Antrag auf Befreiung von der Beibringung eines Ehefähigkeitszeugnisses) Ich beabsichtige, mit _____ die Ehe zu schließen und bevollmächtige meine(n) Verlobte(n), die Eheschließung beim … Eine Vollmacht für das Standesamt kann für Sie aus einem wichtigen Grund in Frage kommen: Sie möchten heiraten. (Ort) (Datum) Standesamt, Anmeldung und Beurkundung von Eheschließungen und Lebenspartnerschaften, Namenserklärungen, Kirchenaustritte Corona-Virus und Verwaltung Die Landeshauptstadt Kiel schränkt ihre Dienstleistungs- und Serviceangebote auf das absolut … Eine schriftliche Vollmacht ist dann notwendig. Informieren Sie sich hierzu bei Ihrem zuständigen Standesamt. 11.Die Eheschließung soll beim Standesamt in _____ stattfinden. Die Anmeldung zur Eheschließung muss immer bei dem Standesamt stattfinden – auch wenn ihr euch in einem Standesamt oder einer Außenstelle des Standesamtes trauen lassen wollt. Die Anmeldung der Eheschließung erfolgen von Beiden persönlich. Vollmacht fürs Standesamt: Sinnvoll vor der Eheschließung. Bereichsmenu. Startseite; ... Auskünfte zu den erforderlichen Unterlagen für die Anmeldung der Eheschließung und nähere Informationen zur Durchführung der Eheschließung erfragen Sie bitte in einem persönlichen Gespräch auf dem Standesamt, da diese in einzelnen Fällen sehr unterschiedlich sein können.