Die PKS enthält die der Polizei bekannt gewordenen rechtswidrigen Straftaten einschließlich der mit Strafe bedrohten Versuche, die Anzahl der ermittelten Tatverdächtigen und eine Reihe weiterer Angaben zu Fällen, Opfern oder Tatverdächtigen. Wir zeigen auf, dass die BKA-Statistik „Partnerschaftsgewalt“ keine objektive Darstellung von Partnerschaftsgewalt ist. Körperverletzung, Vergewaltigung, Mord: Mehr als 127.000 Fälle häuslicher Gewalt zählte das BKA allein im letzten Jahr. BKA-Statistik. Am heutigen „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ hat Bundesfrauenministerin Dr. Franziska Giffey die neuen Zahlen der Kriminalstatistischen Auswertung zu Partnerschaftsgewalt 2018 des Bundeskriminalamtes vorgestellt. "An den Zahlen zu Misshandlungen hat sich seit Jahren wenig bis … So steht es in einer Statistik des Bundeskriminalamtes. Hintergrund war die Statistik des Bundeskriminalamtes (BKA) zur häuslichen Gewalt 2016 vom 24. Körperverletzung, Vergewaltigung, Mord: Mehr als 127.000 Fälle häuslicher Gewalt zählte das BKA allein im letzten Jahr. PKS 2018 - Bedeutung, Inhalt, Aussagekraft. Frankreich ergreift nun harte Maßnahmen gegen Partnergewalt. In Deutschland sind im vergangenen Jahr Zehntausende Kinder Opfer von Gewalt und Missbrauch geworden. Viele der Grafiken und Tabellen, welche sich auf dieser Internetseite und den folgenden Unterseiten befinden, wurden aus der Übersichtpublikation Polizeilich registrierte häusliche Gewalt (2012) ausgewählt und aktualisiert.In dieser Publikation finden Sie … Stattdessen werden schon in der Aufmachung tendenziöse Stereotypen des Männertäters und Frauenopfers kolportiert und männliche Opfer sowie weibliche Täter häuslicher Gewalt … Für viele - zumeist Frauen - bleibt es ein Tabu, das Erlebte anzuzeigen. Bundeslagebilder Gewalt gegen Polizeivollzugsbeamtinnen/-beamte Polizeivollzugsbeamtinnen und –beamte sind während der Verrichtung ihres Dienstes immer wieder Gewaltstraftaten ausgesetzt. Jeden Tag versucht in Deutschland ein Mann, seine Partnerin zu töten; an jedem dritten Tag gelingt es. Im Jahr 2019 wurden in der Schweiz rund 19.670 Fälle von häuslicher Gewalt angezeigt. Insgesamt gab … Die auf dieser Website verwendeten Cookies dienen der technischen Bereitstellung und Optimierung des Webangebotes. Drei von vier Opfer häuslicher Gewalt sind Deutsche. Die offizielle Seite der hessischen Polizei. Der Schutz personenbezogener Daten ist dem BKA ein wichtiges Anliegen. Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter – und sie findet häufig in Beziehungen statt. Vielmehr ist von besonderen Problem- und Bedürfnislagen älterer Frauen auszugehen. Die Studie "Gewalt gegen Frauen in Paarbeziehungen" kommt zu dem Ergebnis, dass besonders für ältere Opfer von häuslicher Gewalt Hilfsangebote eingerichtet werden müssen. Das BKA fasst die aktuellen Erkenntnisse zur Gewalt gegen PVB in einem jährlich erscheinenden Bundeslagebild zusammen. Die Berichte finden Sie hier. Für die Zukunft sind eine regelmäßige Durchführung eines bundesweiten Viktimisierungssurvey im Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Daher werden auf dieser Website Nutzungsdaten nur im notwendigen, zweckgebundenen Maß verarbeitet. Unter häuslicher Gewalt wird laut Quelle die Anwendung oder Androhung von Gewalt unter Paaren in bestehender oder aufgelöster ehelicher oder partnerschaftlicher Beziehung, zwischen Eltern (auch Stief-/Pflegeeltern) und Kind oder zwischen weiteren Verwandten verstanden. Ein Lagebild des BKA zeigt, wie viel häufiger Deutsche Opfer einer schweren Straftat durch einen Zuwanderer werden, als dies umgekehrt der Fall ist. Daher werden auf dieser Website Nutzungsdaten nur im notwendigen, zweckgebundenen Maß verarbeitet. Laut BKA lag die Anzahl der erfassten Opfer partnerschaftlicher Gewalt im Jahr 2018 bei rund 140.800. Für viele - zumeist Frauen - bleibt es ein Tabu, das Erlebte anzuzeigen. 2. in den Jahren 2012 und 2017 durchgeführt. Diese Statistik zeigt die Anzahl der Opfer von Gewalt in der Partnerschaft in Deutschland in den Jahren von 2013 bis 2018. Hintergrund war die Statistik des Bundeskriminalamtes (BKA) zur häuslichen Gewalt 2016 vom 24. Das BKA erstellt seit 2015 kriminalstatistische Auswertungen zur Partnerschaftsgewalt in Deutschland. Als würden auch sie über die Ursachen rätseln, so wie die Kommentare, die man seit Montag wieder lesen kann, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Zahlen weiterhin hoch und sogar in einigen Bereichen noch leicht gestiegen. Ein Experte erklärt im Interview, warum das Thema noch immer ein Tabu ist. Nicht enthalten sind. Opfer geben sich die Schuld: Häusliche Gewalt ist ein Problem, dass zunimmt. Die PKS enthält die der Polizei bekannt gewordenen rechtswidrigen Straftaten einschließlich der mit Strafe bedrohten Versuche, die Anzahl der ermittelten Tatverdächtigen und eine Reihe weiterer Angaben zu Fällen, Opfern oder Tatverdächtigen.