Während in Spanien auch über die Wintermonate 23 Prozent (75 von 320 Plätzen) geöffnet haben, sind es in Portugal nur 18 Prozent (elf von 59 Plätzen). Warum Spanien? Man findet auf der iberischen Halbinsel schon für 190€ pro Monat kleine aber feine Campingplätze. Man findet auf der iberischen Halbinsel schon für 190€ pro Monat kleine aber feine Campingplätze. Außerhalb Europas zählen Florida (USA), Thailand, Südafrika und die Türkei zu populären Überwinterungszielen. Das macht es für viele attraktiv zum Campen. „Camping El Brillante“ bietet leicht beziehbare Standplätze an, die fast alle volle Sonne genießen (wo Mattendächer vorgesehen sind, sind sie im Winter entfernt). Und nicht ganz Andalusien ist wärmer als der Rest Spaniens. Wir haben uns für euch auf die Suche nach den besten Orten zum Überwintern gemacht. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von 19 Grad in der Nebensaison ein prima Urlaubsland, wo man mit … Ein Alptraum! Von Cordoba Richtung Küste finden wir keinen passenden, geöffneten Campingplatz – also fahren wir direkt bis Camping Malvarrosa De Corinto am Meer nahe bei Valencia. Überwintern in Griechenland – unsere Erfahrungen. Ich fürchte, das wird in Spanien mitunter nicht anders sein. Danach ging es über Frankreichs Landstraßen mautfrei nach Spanien. Winter-Campingplätze in den Spanien-Regionen Katalonien , Andalusien und Extremadura bieten reichlich Gelegenheit für Campingfreunde zum Überwintern in Spanien. Unser allererster Streckenabschnitt hat uns im September 2015 in die Schweiz geführt. Am Überwintern in Spanien sind wir auch schon länger interessiert. Immer mehr Reisemobilisten zieht es in der kalten Jahreszeit nach Andalusien. Wer in Spanien oder Portugal mit seinem Camper überwintern möchte, braucht eigentlich kein üppiges Budget. Dazu habe ich mir auch diesen Film vom „Onda Azzura“ (Italien) angesehen, von dem Mondmann im Juni 2008 berichtet hat. Denn das lokale Wetter und das Mikroklima spielen eine viel größere Rolle als nur die Lage. Uns haben es nicht nur die Lebensfreude und die lockere Art der Spanier angetan, sondern auch die vielseitige Küche, die wunderbaren, abwechslungsreichen Landschaften, die traumhaften Strände und natürlich das milde Klima vor allem im Süden des Landes. Ganzjährig geöffnet ist zum Beispiel der Campingplatz Cabopino bei Marbella in unmittelbarer Nähe schöner Dünenstrände. In Spanien sind es hingegen bei einem Aufenthalt von einem Monat 760 Euro und … Unsere Kosten für das Leben im Wohnmobil. Preise für Überwintern im Wohnmobil in Spanien und Portugal. Überwintern in Spanien - Sonne satt! Jedes Land bietet fürs Überwintern seine Vor- und Nachteile, die vor der Abreise gegeneinander abzuwägen sind. Überwintern mit WoWa in Spanien Subi Am Überwintern in Spanien sind wir auch schon länger interessiert. Die Platzbetreiber bieten ihnen alles, damit sie sich in ihrem zweiten Zuhause wohlfühlen. Die spanische Mittelmeerküste ist ein beliebtes Ziel für Langzeitcamper, denen der Winter daheim zu trist ist. Die Preisdifferenz zwischen dem günstigsten und teuersten Campingplatz liegt in Portugal bei einem Monat bei knapp 340 Euro und bei drei Monaten schon bei 1100 Euro. Dazu habe ich mir auch diesen Film vom „Onda Azzura“ (Italien) angesehen, von dem Mondmann im Juni 2008 berichtet hat. 190€ monatlich sind etwas über 6€ pro Tag. Graue Tristesse, Nieselregen und winterliche Kälte breiten sich ab November in weiten Teilen Mitteleuropas aus. Beliebte Regionen fürs Überwintern sind in Europa beispielsweise Spanien/Kanaren und Portugal. Wer in Spanien oder Portugal mit seinem Camper überwintern möchte, braucht eigentlich kein üppiges Budget. Ganzjährig geöffnet ist zum Beispiel der Campingplatz Cabopino bei Marbella in unmittelbarer Nähe schöner Dünenstrände. Preise für Überwintern im Wohnmobil in Spanien und Portugal. Nachdem wir um diese Jahreszeit auch schon mal in Andalusien waren, kann ich einen guten Vergleich zwischen Spanien und Griechenland ziehen. Wer es sich leisten kann, kehrt dem Schmuddelwetter in heimischen Breiten den Rücken und überwintert in Spanien. Die andalusische Costa del Sol im äußersten Süden Spaniens: Wegen des subtropischen Klimas ist die Sonnenküste der perfekte Ort zum Camping überwintern.