Ein Überblick über die teuersten Kunstauktionen. Die teuersten Gemälde, die jemals versteigert wurden - Letzte Woche versteigerte das Auktionshaus Christie's ein Gemälde des britischen Künstlers David Hockney für einen Preis von 90,3 Millionen US-Dollar – und stellte damit einen neuen Rekord auf dem Kunstmarkt auf. Eigentlich sollte das Kunstwerk von Leonardo da Vinci im Louvre von Abu Dhabi ausgestellt werden. Der Laie bleibt angesichts der Preise sprachlos zurück. Nur Werke von verstorbenen Künstlern erzielen noch höhere Preise. Doch "Salvator Mundi", das teuerste Gemälde der Welt, scheint verschwunden zu sein. Ab Herbst 2018 sollte es im Louvre von Abu Dhabi zu sehen sein, aber von Leonardo da Vincis "Salvator Mundi" fehlt jede Spur: Das teuerste Gemälde der Welt ist verschwunden, einfach unauffindbar. Das ist das teuerste Gemälde aller Zeiten. Gemälde von David Hockney erzielt neuen Rekordpreis. 450 Millionen Dollar! Seitdem ist es verschwunden. Dieses Bild von Pablo Picasso entstand im Jahr 1932. 450 Millionen Dollar! Bilder sagen mehr als Worte. Das Gemälde von Gustav Klimt aus dem Jahr 1907 wurde von Maria Altmann 2006 für einen Rekordpreis von 135 Millionen US-Dollar an Ronald Lauder verkauft. Unter den zehn teuersten Gemälden der Welt ist mit "Adele Bloch-Bauer I" auch ein Werk eines österreichischen Künstlers vertreten. Weltrekord für einen alten Meister. Der 'Salvator Mundi' ('Erlöser der Welt') von Leonardo da Vinci ist das teuerste Gemälde der Welt, das je bei einer Auktion versteigert wurde. Hier sind die neun anderen teuersten Gemälde der Welt. Im Mai 2014 versteigerte das Auktionshaus Christie’s es für 95 Millionen Dollar. Welt. Hier wird das teuerste Gemälde aller Zeiten versteigert . Die gesamte gleichnamige Serie mit 15 Gemälden wurde 1956 noch für 212.500 Dollar - oder 184.600 Euro - verkauft. Aktuelles aus der Politik, Kultur und den Medien und ein Mix bunter Themen aus Hannover, der Region und der ganzen Welt.