Steigungen erwarten sie von Bad Brückenau nach Wildflecken, von Unterwissenbrunn nach Weisbach und von Hausen nach Rüdenschwinden. Schon 1864 reichte die Stadtverwaltung von Brückenau (damals noch ohne Bad) eine Petition an die Regierung von Unterfranken zum Bau einer Bahnstrecke abzweigend vom hessischen Jossa ein. Im Streutal verläuft die Tour später hinunter nach Mellrichstadt, wo der Radweg … Immer an der Sinn entlang geht es über Rieneck, Burgsinn, Mittelsinn, Obersinn, Altengronau, Zeitlofs und Wernarz nach Bad Brückenau. Rhön-Sinntal-Radweg. Man fährt auf überwiegend steigungsarmen Flusstallagen vom Main zur Rhön, muss aber nach Fladungen Richtung Hochrhön schon etwas kräftiger in die Pedale treten. Ab dem Marktplatz der sehr guten Beschilderung Rhön-Sinntal-Radweg folgen. Nach einem kurzen Stopp im Kurpark geht es weiter über Riedenberg und Oberbach nach Wildflecken. Bei Start in Gemünden am Main verläuft der Radweg zunächst durch das landschaftlich reizvolle Tal der Sinn bis hinauf nach Wildflecken. Der Rhön-Sinntal-Radweg ist eine etwa 150 Kilometer lange Radtour von Mellrichstadt in der Rhön bis nach Gemünden am Main. Radtouren in Bad Kissingen ★ Insgesamt stehen euch in der Region Bad Kissingen 99 abwechslungsreiche Radtouren zur Auswahl. Radweg Hammelburg nach Karlstadt. Der Rhön - Sinntal - Radwanderweg mit einer Länge von 197 Kilometern hat seinen Startpunkt in Gemünden am Main und führt von dort durch das Tal des Flüsschens Sinn nach Bad Brückenau. Danach geht es dann wieder relativ steigungsarm über Bischofsheim durch einige schöne Orte und durch das Sinntal über Bad Brückenau und Jossa nach Gemünden zurück. Rhön-Sinntal-Radweg Von Mellrichstadt über Fladungen, Oberelsbach und Bischofsheim durch die Rhön und entlang der Sinn nach Gemünden am Main. Geokoordinaten zum Download: KML Immer an der Sinn entlang geht es über Rieneck, Burgsinn, Mittelsinn, Obersinn, Altengronau, Zeitlofs und Wernarz nach Bad Brückenau. Die Sinntalbahn war eine Nebenbahn, die im hessischen Jossa ihren Ausgangspunkt hatte und von dort aus über Altengronau ins bayerische Bad Brückenau und nach Wildflecken führte.. Es sollte aber noch bis 1884 dauern bis ein Eisenbahnkomitee gegründet wurde. Dort verlässt man das Tal und quert die südlichen Ausläufer des Biosphärenreservates Rhön. Finde den schönsten Radweg in Bad Brückenau und Umgebung - Radwanderwege Radwandern Plane deine nächste Fahrradtour in der Nähe. … Der Rhön-Sinntal Radweg führt in der Regel über asphaltierte Wege abseits des großen Verkehrs, stellenweise geht es über leicht geschotterte Waldwege. Nach einem kurzen Stopp im Kurpark geht es weiter über Riedenberg und Oberbach nach Wildflecken. radtourist.com - Radsport, Radtraining und Radurlaub in Deutschland und Europa Rhön-Sinntal-Streutal-Radwanderweg - von Gemünden am Main über Bad Brückenau und die Rhön nach Mellrichstadt: Der Rhön-Sinntal-Streutal-Radweg ist ein etwa 117 Kilometer langer Radwanderweg entlang verschiedener Flusstäler durch die Rhön bis in den nördlichsten Teil Bayerns. Vom am Main gelegenen Gemünden führt der Radweg durch Sinntal und steigt dann hoch in den Ort Wildflecken. Heraus aus dem Sinntal und hinein ins Streutal führt der Weg zum Endpunkt Mellrichstadt. 52 km über Verwaltungsgemeinschaft Gemünden a. Radwandern und Radfahren durch die Täler der Fränkischen Saale, der Sinn und dem kleinen Flüsschen Streu, wobei Sie nahezu die gesamte Rhön kennen lernen können. ... ADAC Radwanderung- Von Gelnhausen nach Gemünden am Main . Bei Start in Gemünden am Main verläuft der Radweg zunächst durch das landschaftlich reizvolle Tal der Sinn bis hinauf nach Wildflecken. Die Strecke verläuft vom Bahnhof Jossa aus zunächst auf denselben Gleisen, wie die über Flieden nach Fulda verlaufende Bahnstrecke Flieden–Gemünden. 5:27 91,0 km ... ADAC Radwanderung - Von Bad Salzungen nach Bad Neustadt . Im Verlauf der Flusstäler ist der Radweg eben, Steigungen gibt es aber im Bereich Bad Brückenau nach Wildflecken, Unterweissenbrunn nach Weisbach und Hausen nach Rüdenschwinden. Zwischen Obersinn und Burgsinn wird die Route von der ICE-Trasse und der "alten" Eisenbahntrasse begleitet, was für Abwechslung sorgt. Der Rhön-Sinntal Radweg führt in der Regel über asphaltierte Wege abseits des großen Verkehrs, stellenweise geht es über leicht geschotterte Waldwege.