Containerschiffe sind Giganten der Superlative (siehe auch: Das größte Containerschiff), jedes Jahr entstehen neue Stahlkolosse welche immer mehr Container über die Weltmeere transportieren. Seit 2006 war er nur einmal nicht der Hafen mit dem weltweit größten Gesamtumschlag. Die Zahl der Passagiere, die dort in ein Kreuzfahrtschiff steigen, wächst von Jahr zu Jahr. 2018 wurden hier 42 Millionen TEU abgewickelt, ein sattes Plus gegenüber dem Vorjahr. Im Gegenzug bedeutet das auch einen immer größeren Bedarf an noch größeren Containerhäfen, welche diese schwimmenden Giganten abfertigen können. Der Seehafen von Rotterdam in den Niederlanden ist der größte Seehafen Europas. Damit ist Hamburg der drittgrößte Containerhafen in Europa und steht auf Platz 19 in der Liste der weltweit größten Containerhäfen. Seit 2010 bereits ist Shanghai der größte Hafen der Welt. 2012 waren es 3,77 Millionen, vier Jahre später schon 4,9 Millionen. Mit einem Umsatz von 13,7 Millionen Containern landete der Hafen 2017 auf Platz 11 der Welt. Er gehört zu einem der 50 bedeutendsten Unternehmen an der Shanghaier Börse. In Port Miami, dem größten Kreuzfahrthafen der Welt, gibt es zudem genug Möglichkeiten, diesen Gefühlen nachzugehen.