Dennoch werden diese zumeist bereits während des Grundstudiums absolviert, denn gerade in der Vorbereitungszeit zur staatlichen Pflichtfachprüfung fehlt hierfür die Zeit. Gerade für Studierende, die diesen zweiten Ausbildungsabschnitt so schnell wie möglich hinter sich bringen und ihre Fähigkeiten endlich in der Praxis erproben wollen, ist dies ein sinnvoller Weg. I. Informationen zum Praktikum im Grundstudium Die Pflichtpraktika sind keine Voraussetzung für die Zwischenprüfung, sondern erst für die Anmeldung zur staatlichen Pflichtfachprüfung. Der größte sind die Korrektoren. Dieser Durchschnitt wird Numerus clausus (kurz: NC) genannt und liegt deutschlandweit etwa zwischen 1,5 und 2,5. In das Referendariat starten. Jura ist an den meisten Universitäten zulassungsbeschränkt. Das heißt, dass Sie einen bestimmten Abiturdurchschnitt brauchen, um für diesen Studiengang aufgenommen zu werden. Bis zum Staatsexamen müssen alle Jurastudierenden drei Monate juristischer Praktika nachweisen. Mein Ausbildungsleiterin erzählte, dass sie in einer ihrer Klausuren, 1.Korrektur: 4, 2.Korrektur 14; Stich: 12 erhielt. Hier findet ihr deshalb alles, was ihr zum Pflichtpraktikum während eures Jurastudiums wissen solltet. Es würde ein zweiter Korrektor mit vier reichen, und sie je nach Klausuranzahl, in jedem Fall aber wohl mindestens 1 Punkt schlechter im Durchschnitt rauskommen zu lassen. Eine richtige Vorbereitung auf die Pflichtpraktika gibt es an den meisten Universitäten allerdings nicht. Der Klassiker ist immer noch der Direkteinstieg in das Referendariat.