Auch im Winter ist in der einmaligen Naturlandschaft viel los! Ich kann ja die Kinder ansonsten selten zu einem Spaziergang motivieren. Ohne Tiere… Wer jedoch glaubt, dass in der kalten Jahreszeit alle Tiere Winterschlaf halten, irrt gewaltig. In schön verschneiter Landschaft genossen wir die Ruhe im Tierpark. Winter im Tierpark Goldau – grillieren inklusive admin Dezember 22, 2009 Halbtagesausflüge, Spaziergang, Spielplatz, Tiere, Winter. Komm mit auf einen spannenden Rundgang im Tierpark Goldau und lerne mehr über die Tricks unserer einheimischen Tiere. So ein Tag im Tierpark Goldau ist herrlich im Sommer. So nah kommt man den Tieren sonst so gut wie nie. Die Rangers des Natur- und Tierparks in Goldau machen keinen Winterschlaf. https://www.tierpark.ch/wachimwinter Einfach so. Weil wir vom Tierpark Goldau keine Saisonkarte mehr haben, nutzen wir das Railaway-Angebot der SBB und reisen mit dem Zug an. Spannende Geschichten aus dem Tierpark Goldau. morgen früh unmittelbar nach 9 Uhr dort ankamen, war wir quasi die Ersten. Es ist schon etwas Besonderes, im Winter zu Hagenbeck zu gehen. Zudem geht es im Spätsommer mit dem Wohnmobil ab nach Kanada und so können wir uns gleich an die Bären und an das anfeuern im Wald angewöhnen. Aber auch sehr toll im Winter. Wir verzichten auf den Winterschlaf! Im Winter ist der Park ein Eldorado für Tierbeobachter. fassen hier die wichtigsten Strategien zusammen, analog der drei Winterworkshop-Themen im Tierpark Goldau. Wenn der malerisch gelegene Natur- und Tierpark Goldau unter einer watteweichen Schneedecke versinkt, wird das 42 Hektar grosse Areal für kleine und grosse Tierbeobachter zum Eldorado. . Spielerisch entdecken wir die Strategien und wärmen uns im Tierpark Schulhaus bei einer warmen Suppe auf. Sie führen auch im Winter Schulklassen auf die Spur der Natur. ... Pflanzenfressende Tiere müssen im Winter ihre Nahrung anpassen, denn feine Kräuter oder Blätter sind unterm Schnee nicht mehr zu finden. Nach den Besuchen in den warmen Jahreszeiten, besuchte ich gemeinsam mit meiner 7 jährigen Tochter den Tierpark im Winter. Flamingos kann man fast berühren. Den Winter verschlafen! Es hat einerseits weniger Leute und anderseits ist man lange an der wohltuenden frischen Luft. Still und verträumt liegt der Natur- und Tierpark Goldau unter einer Schneedecke. Auch war der Park infolge Mo. Schön war, dass wir dadurch Tiere wie Bspw. Es gibt Tiere, die bauen im Herbst ein regelrechtes Frostschutzmittel auf, das in ihrem Kreislauf dafür sorgt, dass die Körpersäfte nicht einfrieren. Da wir am Mo. und keine Ferienzeit von wenigen Besuchern besucht. Auf dem 34 Hektar grossen Gebiet leben über hundert mehrheitlich in Europa beheimatete Wildtierarten. Sehr schöner Familien freundlicher Tierpark. Wir besuchen die Bartgeier, Schneehasen, Wildschweine, Hirsche und Mufflons. Viele europäische Tierarten tragen dann ihr dickes Winterfell und hinterlassen im Schnee geheimnisvolle Spuren. Er folgt ihren Spuren im Schnee, um an ihrem Geruch herauszufinden, ob sie paarungsbereit ist. Als ausserschulischer Lernort ergänzt der Natur- und Tierpark Goldau den Unterricht im Schulzimmer. Gerade im Sommer ist es herrlich dank der vielen Bäume . Vermutlich das letzte mal in diesem Jahr starteten wir bei minus 9 Grad in den Tierpark Goldau mit dem Ziel eine feine Wurst zu grillen. Es hat ein kleines Museum über den Bergsturz von Goldau auf dessen Steine der Tierpark gebaut wurde. Die Verbindungen sind optimal und die Reise sehr kurzweilig. Täglich geöffnet, auch im Winter. Tiere laufen frei und die Kinder können füttern .