Leistungen können für Schüler bis zur Vollendung des 25. Bestätigung der Schule zum Antrag auf Leistungen zur Bildung und Teilhabe bei Teilnahme an einem eintägigen Schulausflug oder einer mehrtägigen Klassenfahrt PDF-Datei 108,66 kB; Ergänzende Angaben der Antragstellerin/des Antragstellers zum Antrag auf Leistungen zur Bildung und Teilhabe für die Schülerbeförderung PDF-Datei 96,70 kB Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe Füllen Sie diesen Antrag bitte (ohne die grau unterlegten Felder) in Druckbuchstaben aus. Für Personen, die Leistungen nach dem SGB II, SGB XII oder AsylbLG erhalten, ist für die Lernförderung ein gesonderter Antrag zu stellen. Anlage C - Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. für mehrtägige Klassenfahrten (Bitte eine Bestätigung der Schule bzw. Dienststelle Eingangsstempel Team Nummer der Bedarfsgemeinschaft „Mitmachen möglich machen“ – mit diesem Leitsatz wurde im Jahr 2011 das Bildungs- und Teilhabepaket eingeführt. Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe Stand Juni 2013 Externer Link: Anmeldung / Globalantrag PDF: Information nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung Externer Link: Bescheinigung zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben Externer Link: Bescheinigung des Trägers und Antrag für einen eintägigen Ausflug Externer Link: Bescheinigung des Trägers und Antrag für mehrtägige Fahrten Externer Link: Erklärung der … Bitte beachten Sie die „Hinweise zum Ausfüllen des Antrages auf Leistungen für Bildung und Teilhabe“ auf der Rückseite. * Es soll Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen fördern und unterstützen. Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe Füllen Sie diesen Antrag bitte (ohne die grau unterlegten Felder) in Druckbuchstaben aus. Für die Gewährung von Schülerbeförderung ist zusätzlich das Beiblatt "Schülerbeförderung" einzureichen. Seit 2011 werden für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene neben ihrem monatlichen Regelbedarf Leistungen für Bildung und Teilhabe berücksichtigt. Gegebenenfalls Anlage, in der die beantragte Leistung näher beschrieben bzw. 030 / Antrag Ausflugsfahrten F Schulen-Kita / Stand: 01.01.20115 (Eingangsstempel) Antrag eingegangen am Antrag registriert (Namenszeichen) Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe (§ 28 SGB II) - eintägige und mehrtägige Ausflugsfahrten von Schulen und Kindertagesstätten - Bildung und Teilhabe – Weil jeder Chancengleichheit verdient hat. Zunächst muss - wie bisher auch - durch die Eltern ein Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe beim zuständigen Amt gestellt werden. Seitdem stehen neue Leistungsarten zur Verfügung, um bedürftigen Kindern und Jugendlichen die Teilhabe an Aktivitäten in Kindertagesstätten, Schulen, Kultur und … 1. bescheinigt wird: Anlage A - Ausflüge und Klassenfahrten. Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Leistungen für Bildung und Teilhabe. Hinweise zum Ausfüllen des Antrags auf Leistungen für Bildung und Teilhabe Ein Anspruch besteht frühestens ab Beginn des Monats, in dem der Antrag gestellt wird. Kindertageseinrichtung über Art, Dauer und Kosten der Klassenfahrt vorlegen.) Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket. Nr. Bei positiver Entscheidung über die beantragten Leistungen wird die Bewilligung zukünftig auf das "Bildungskonto" gebucht und dem Kind/Jugendlichen wird eine Teilhabecard ausgestellt. Bildung und Teilhabe. Bitte beachten Sie die „Hinweise zum Ausfü l-len des Antrages auf Leistungen für Bildung undTeilhabe“ auf der Rückseite. Für das Bildungs- und Teilhabepaket gibt es ein Beiblatt "Leistungen für Bildung und Teilhabe". Für die Gewährung von Schülerbeförderung ist zusätzlich das Beiblatt "Schülerbeförderung" einzureichen. Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) sollen Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen gefördert und unterstützt werden. Es ist wichtig, dass Kinder bei Aktivitäten in der Schule oder außerhalb der Schule mitmachen können. Nicht selten ist es Familien finanziell unmöglich, dass die Kinder Sportvereine besuchen, an Freizeitaktivitäten teilnehmen, ein gemeinsames Mittagessen in Schule, Kita oder Hort einnehmen oder aber auch bei Schulausflügen dabei sein können. für Vereinsangebote, Musikunterricht oder Ferienfreizeiten Berechtigt, die o. g. Angebote wahrzunehmen, sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus … Klassenfahrt). Lebensjahres beantragt werden, wenn diese eine Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben nur für Kinder und Jugendliche 0-17 Jahre, 15,00 € monatlich, z.B. von der Schule, Kindergarten, Verein usw. Für das Bildungs- und Teilhabepaket gibt es ein Beiblatt "Leistungen für Bildung und Teilhabe".