Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe. Hinweise zum Ausfüllen des Antrags auf Leistungen für Bildung und Teilhabe. Es besteht jedoch mittlerweile auch die Möglichkeit das Bildungspaket-Formular bequem von zu Hause aus online abzurufen. Lebensjahres. Sofern Leistungen für eine Klassenfahrt/einen Ausflug, eine angemessene ergänzende Lernförderung, für gemeinschaftliches Mittagessen oder zur Teilhabe am sozialen und kulturellem Leben bewilligt werden, bin ich Alle Leistungen für Bildung und Teilhabe erfordern einen Antrag. Hinweis: pro Kind ist jeweils ein eigener Antrag (inklusive der notwendigen Anlagen) zu stellen. Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe Füllen Sie diesen Antrag bitte (ohne die grau unterlegten Felder) in Druckbuchstaben aus. Lebensjahres (SGB II; BKGG) bzw. Name Vorname Geburtsdatum Anschrift 5 Köln, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene können neben dem Regelbedarf zusätzlich Leistungen als Bedarfe für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft in Anspruch nehmen. Antrag auf Leistungen der Bildung und Teilhabe (Wniosek o świadczenia z pakietu Edukacja i Partycypacja) Ich beziehe SGB II SGB XII Wohngeld Kinderzuschlag (Pobieram) (zasiłek mieszkaniowy) (dodatek do zasiłku rodzinnego) Leistungen für Bildung für Schülerinnen und Schüler, die das 25. Bitte beachten Sie die "Hinweise“ auf der Rückseite. - Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe - Schülerbeförderung (PDF, 174KB, Datei ist nicht barrierefrei) (6) ergänzende Lernförderung (Schülerinnen & Schüler) - Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe -schulische Angebote ergänzende angemessene Lernförderung (PDF, 47KB, Datei ist nicht barrierefrei) Informationsblätter In Ei Stand Oktober 2019 Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe Fax: 0721/133-5009 ∙ E-Mail: jobcenter-karlsruhe-stadt.but@jobcenter-ge.de Bitte füllen Sie diesen Antrag (ohne das grau unterlegte Feld) in Druckbuchstaben aus. Mehr Informationen zu den Leistungen für Bildung und Teilhabe finden Sie hier. Bitte beachten Sie die „Hinweise zum Ausfül-len des Antrages auf Leistungen für Bildung und Teilhabe“ auf der Rückseite. Formular auf Leistungen für Bildung und Teilhabe (Berechtigt sind Kinder und Jugendliche aus Familien, die Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Sozialhilfe, Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen) Schulbedarf Füllen Sie dieses Formular (ohne die grau unterlegten Felder) in Druckbuchstaben aus. Für jede Person ist ein eigener Antrag zu stellen. Anfragen für eine telefonische oder persönliche Beratung können Sie über das SGB II Servicecenter unter der Rufnummer 2171-3493 an uns richten. Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben (z.B. Dienststelle Eingangsstempel Dienststelle Eingangsstempel Leistungen für Bildung können für Schüler bis zur Vollendung des 25. Mit dem Antrag können mehrere Leistungen beansprucht werden. Ein Anspruch besteht frühestens ab Beginn des Monats, in dem der Antrag gestellt wird. Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe im Kreis Herzogtum Lauenburg Füllen Sie diesen Antrag bitte (ohne die grau unterlegten Felder) in Druckbuchstaben aus. Landkreis Celle: Machen Sie einen Rundgang durch die einzelnen Ämter der Kreisverwaltung und informieren Sie sich über deren Aufgaben Kreisverwaltung » Sozialamt » Bildungs- und Teilhabepaket » Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sowie Leistungen für Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft für Personen bis zur Vollendung des 18. Wenn Sie Arbeitslosengeld II (Alg II) beziehen oder möglicherweise nur für Bildung und Teilhabe Ihrer Kinder Anspruch auf diese Leistungen haben, wenden Sie sich bitte an das Jobcenter Landkreis Dahme-Spreewald. Mittagessen in Schule oder Kita: Wird ein Schulessen angeboten, so müssen Eltern nur einen Eigenanteil von einem Euro je Mahlzeit beisteuern.In Kitas und Kindertagespflegestätten wird ein monatlicher Pauschalbetrag von 20 Euro fällig. Wer kann die Leistungen erhalten Bedarfe für Bildung können nur bei Personen berücksichtigt werden, die das 25. Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe - Rückseite Hinweise zum Ausfüllen des Antrags auf Leistungen für Bildung und Teilhabe Ein Anspruch besteht frühestens ab Beginn des Monats, in dem der Antrag gestellt wurde.