Die 1980er Jahre waren ein Jahrzehnt der Sportbegeisterung: Neben neuen Trendsportarten wie Aerobic schürte der KSV Hessen Kassel die Fußballleidenschaft in der Stadt. Das Jahrzehnt bedeutete für den Verein und seine Fans ein ständiges Auf und Ab. Mit der Schau „Ab in die 80er!“ feiert das Kasseler Stadtmuseum ein Jahrzehnt, das jeder, der älter als 40 ist, erlebt hat. Jährung des Mauerfalls eröffnete das Kasseler Stadtmuseum die Sonderausstellung „Ab in die 80er“. Kassel (bis 1926 amtlich Cassel) ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel.Die einzige Großstadt Nordhessens ist nach Frankfurt am Main und Wiesbaden die drittgrößte Stadt und eines von zehn Oberzentren des Landes Hessen.Nach Angaben des Hessischen Statistischen Landesamtes hatte Kassel am 31. September 2020 im Stadtmuseum am Ständeplatz 16 in Kassel zu besichtigen. Ob in Politik, Popkultur oder Gesellschaftsfragen: In den 1980er Jahren wurden entscheidende Weichen für die Gegenwart gestellt. Das Stadtbild veränderte sich enorm: Mit der Bundesgartenschau 1981 entstand ein neues Naherholungsgebiet, am Holländischen Platz wuchs die Gesamthochschule Kassel, und Joseph Beuys ließ 7.000 Eichen pflanzen. November 2019 bis 6. Stadtmuseum Kassel "Ab in die 80er!" Und das dokumentieren vom 2. September 2020 über 300 Objekte rund um Alltagskultur, Politik und Zeitgeschehen der 80er Jahre aus westdeutscher Sicht. © Stadt Kassel; Foto: Internetredaktion Zu Beginn der 1980er Jahre befanden sich die beiden Supermächte USA und Russland ideologisch und atomar auf Konfrontationskurs. In den 1980er Jahren hat uns in Deutschland aber noch viel mehr bewegt. Jahrestag des Mauerfalls im Stadtmuseum Kassel präsentiert wird. Und das dokumentieren vom 2. Stadtmuseum Kassel die Ausstellung »Ab in die 80er!«. November im Stadtmuseum statt. Jahrgang 1991. Ab Minute 12:39 Jahrestag des Mauerfalls im Stadtmuseum Kassel präsentiert wird. Auf dieser Online-Plattform finden die Nutzer eine Auswahl von Beiträgen, die die nachfolgenden Sender aktuell produzieren und verbreiten. Die Ausstellung beleuchtet ebenfalls die lokalen Entwicklungen in Kassel. Wir bitten um Ihr … Am Ende dieses Jahrzehnts stand ein Ereignis von weltpolitischer Bedeutung: Am 9.11.1989 fiel die Mauer zwischen Ost und West. Das macht es der Stadt Kassel unmöglich, die Aktualität der Einträge zu gewährleisten. Ab in die 80er: Der Traum von der Bundesliga Eine Talkrunde zum KSV Hessen Kassel mit den ehemaligen Spielern Thomas Kneuer und Thomas Freudenstein, moderiert von Oliver Zehe und Armin Ruda Der Eintritt ist kostenlos. Auf der anderen Seite war es die Zeit des Walkmans, der Synthesizer, Zauberwürfel und Discoroller. September 2020 über 300 Objekte rund um Alltagskultur, Politik und Zeitgeschehen der 80er Jahre aus westdeutscher Sicht. Das Coronavirus sorgt dafür, dass zurzeit viele Termine und Veranstaltungen abgesagt werden, andere werden verschoben. September 2020 im Stadtmuseum am Ständeplatz 16 in Kassel zu besichtigen. Wie der Zufall es wollte, waren wir um Punkt zehn an der Kasse, entrichteten jeder unsere vier Euro und betraten die 80er Jahre, die mit den Schlagworten “Zauberwürfel, Schwarzwaldklinik, Walkman, Schweißbänder, Discoroller, Vokuhila!” beworben werden. Über diese bewegende Zeit unterhalten sich der ehemaligen KSV-Torwart Thomas Kneuer und der ehemalige KSV-Spieler Thomas Freudenstein. Über 300 Objekte von mehr als 70 Leihgeberinnen und Leihgebern dokumentieren Alltagskultur, Politik und Zeitgeschehen der 1980er Jahre aus westdeutscher Sicht. Die Ausstellung beleuchtet ebenfalls die lokalen Entwicklungen in Kassel.