Jedes Jahr gibt es neue Karnevals-Hits. - 12. ) Brauhäuser sowie dazugehörige Kölschsorten gibt es viele in Köln. Es gibt wohl kaum sonst irgendwo in einer großen Stadt eine solche Ansammlung von Kneipen und Lokalen mit Dialektnamen: Em Krützche (Im Kreuzchen) am Rhein, Bei dr Tant (Bei der Tante) auf der Cäcilienstraße oder Em golde Kappes (Zum goldenen Kohl) im Stadtteil Nippes sind nur einige Beispiele. Jedes Jahr gibt es neue Karnevals-Hits. Weiß einer ob da am Wochenende (Samstag) auch noch viel los ist? Aber keine Stadt der Welt wird so oft besungen wie Köln. Ich habe vor mit ein paar Freunden Karneval auch mal in Köln für ein Tag zu feiern, nun können wir leider nicht am 8. . Es ist gar nicht so einfach zu sagen, welche 5 Kneipen und Bars zu meinen Favoriten gehören. Danke im Voraus! (zwischen dem 10. Auf einer Führung entdeckt man jede Menge Ungewöhnliches: dass Kellner "Köbes" heißen, dass Speisen Namen wie "Himmel un Ääd" haben. Hier gibt es keinen Schnickschnack, dafür eine geschmackvolle, funktionale Einrichtung, viel Platz und im Sommer sogar Tische und Stühle auf dem Bürgersteig. Jahreszeit ist da - in den Karnevalshochburgen wird gefeiert und gesungen. Man soll ja viel trinken, heißt es. Jahreszeit ist da - in den Karnevalshochburgen wird gefeiert und gesungen. Darum haben wir euch 11 Bars in Köln rausgesucht, in denen ihr wahnsinnig gute Cocktails bekommt. Die Dichte an Ärzten ist auch einmalig. Wenn man sich abends gediegen an einen Tresen setzt, dann braucht es aber schon etwas Spannenderes und vor allem: mehr Geschmack. In der Kaschemm gibt es nicht nur Kölsch, hier wird auch Kölsch gesprochen und auf dem Teller landen – wie könnte es auch anders sein – "kölsche Tapas" wie Halver Hahn, Flönz, Mettbrütsche, Leever- und Bockwoosch. Dienstags und donnerstag gibt es im Scheffge übrigens von 17 bis 20 Uhr Reibekuchen. Vor Einkaufsmöglichkeiten kann man sich kaum retten. Aber keine Stadt der Welt wird so oft besungen wie Köln. 111 Kölner Kneipen, die man kennen muss. Wo man sich in Köln an der Theke so richtig zu Hause fühlen kann, habe ich für diesen Beitrag zusammengestellt. Die 5. Es gibt Naturerlebnis im Inneren und äußeren Grüngürtel, im Zoo, in der Flora,.in der Porzer Groov, um nur einige zu nennen. Wasser zum Beispiel. Es sind nicht nur die gekühlten Getränke, sondern auch die Atmosphäre, die Einrichtung, die Musik, die anderen Gäste und die Menschen hinter dem Tresen, die einen Abend zu einem echten Erlebnis werden lassen können. Aber ich sag’s mal so: The Bär in Ehrenfeld ist meine Lieblingsbar – auch weil sie direkt vor der Tür liegt, weil ich Marcos und Judith mag, und weil es so viele tolle Ginsorten gibt. Und mehr als fraglich ist, ob alle eines Tages wieder öffnen werden. Wer es häßlich mag wird genau so bedient wie der, der es schön mag. Nach der Erfrischung geht es weiter über den Domplatz, in die Hohe Straße und dann links. Die 5. In Kölns Kneipen trifft man sich auf ein Kölsch und plaudert am Tresen bei einem Glas Bier. Es gibt die traditionellen Sitzungen, die alternativen Karnevalssitzungen. In dem 2008 renovierten Deichmannhaus direkt am Wahrzeichen von Köln gibt es das erste Kölsch. Und natürlich feiern viele den Kneipen- und Straßenkarneval. Die schönsten Kölner Kneipen zum Ausgehen in der Serie "111 Kölner Kneipen". Oder an welchem Tag da genauso viel los ist wie am 8. Teuer ist es allerdings, insbesondere am Wohnungsmarkt. Wie die Stadt am Dienstag anordnete, müssen alle Kneipen und Restaurants ab sofort und auf unbestimmte Zeit geschlossen sein. Der Pegel zieht damit ein bunt gemischtes, stets gut gelauntes, angenehmes Publikum an und ist für extralange Abende mit guten Freunden und solchen, die es werden könnten, bestens geeignet. Köln-Südstadt: Etliche Kneipen und Restaurants sind dicht ... dass es nicht mehr viele urige Kneipen gibt, in denen er noch kölsche Kost serviert bekommt. Denn es gibt in Köln einfach sehr viel Auswahl. Auf den Pegel kann man sich irgendwie immer einigen. Und natürlich feiern viele den Kneipen- und Straßenkarneval.