Ach wirklich? Wer 50 wird, fühlt sich meist wie 35. Doch das Leben ändert sich: Sportliche Höchstleistungen sind in diesem Alter lange her. Dann sollte man darauf verzichten und lieber zu Joghurt, Sauermilch und Buttermilch greifen. Sind Männer 50+ tatsächlich alle vergeben, fixiert auf jüngere Frauen oder, falls verfügbar, so beschädigt vom Leben, dass sie keine Attraktivität mehr ausstrahlen oder nicht mehr interessiert sind an Partnerschaft? Weltweit sollen laut Weltgesundheitsorganisation über 150 Millionen an Impotenz leiden. Viele Frauen und Männer über 50 fühlen sich nach dem Trinken von Frischmilch unwohl. Die Zahl der Depressiven steigt bei den Männern ab 50 Jahre. Erst neulich habe ich es wieder in einer Frauenrunde gehört: Ab 50 will uns keiner mehr, kein Mann, keine Firma. Männer haben heutzutage eine Lebenserwartung von 80 Jahren – da dürfte es nicht all zu verwunderlich sein, dass du neben Falten im Gesicht auch Schwierigkeiten mit der Erektion bekommst. Eine Frau mit … Beim Mann nehmen die Hormone minimal, aber stetig ab. Ein Mann mit 80 Kilogramm Körpergewicht braucht also 80 Gramm Eiweiß pro Tage, das sind beispielsweise 50 Gramm Hartkäse und 200 Gramm Putenbrust. Dann sollte man darauf verzichten und lieber zu Joghurt, Sauermilch und Buttermilch greifen. Rund 15 Millionen Frauen in Deutschland sind über 50 Jahre alt. Über 50-jährige Männer weisen einen Testosteronspiegel auf, der unter 20 Prozent des Normalwerts liegt. Wenn Männer krank und auch noch einsam sind, scheinen sie noch mehr unter ihrer Krankheit zu leiden als die Frauen. Sind Frauen 50+ für gleichaltrige Männer überwiegend zu alt oder unattraktiv? Das zumindest zeigen Studien . Das langsame Abfallen belastet nur wenig, der Körper kann sich besser an die sinkenden Hormonspiegel anpassen und die Anzeichen sind deshalb nicht so ausgeprägt. Tröste dich: Mit 40 Jahren ist etwa jeder hundertste Mann betroffen. Alles easy. Weil Sie einsam sind? Was heute noch möglich ist, geht in 10 Jahren vielleicht nicht mehr – Man muss vorausschauen Hat man schon Die Wohnung ist eingerichtet, vieles auf der Welt hat man schon gesehen, für Beförderungen ist man häufig ohnehin zu alt, die Existenz ist gesichert. Trotzdem krempeln viele Menschen — vor allem Männer — gerade im Alter um die 50 Jahre noch einmal vollständig ihr Leben um. Jüngstes Beispiel ist Telekom-Chef René Obermann (49).