Der Antrag auf Bildung und Teilhabe kann nur mittels dem dafür vorgesehenen Formular gestellt werden. Auch Erwachsene haben ein Recht auf Bildung und Teilhabe. Das bedeutet für Sie, dass Sie diese Bildungspaket-Leistungen nicht mehr extra und einzeln beantragen … In Ihrem Bewilligungsbescheid ist dazu ein entsprechender Hinweis enthalten. Hinweis für SGBII-Kunden: Die grundsätzliche Antragstellung auf Leistungen für Bildung und Teilhabe erfolgte bereits mit dem Antrag auf Leistungen nach dem SGBII. Dieses wird vor Ort in der zuständigen Behörde ausgehändigt oder kann online heruntergeladen werden. Einzelleistungen ist jeweils die Konkretisierung mittels entsprechender Anlage notwendig. Leistungen für Bildung und Teilhabe Alle Kinder und Jugendlichen sollen die gleichen Chancen für eine gute Ausbildung und Erziehung haben. Sprechen Sie diesbezüglich in Ihrem BuT-Büro vor. Dienststelle Eingangsstempel Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe Füllen Sie diesen Antrag bitte (ohne die grau unterlegten Felder) in Druckbuchstaben aus. Für diese Zielgruppe kommt der Bildungsgutschein in Frage. Es ist wichtig, dass Kinder bei Aktivitäten in der Schule oder außerhalb der Schule mitmachen können. Bitte beachten Sie die „Hinweise zum Ausfü l-len des Antrages auf Leistungen für Bildung undTeilhabe“ auf der Rückseite. Für die Inanspruchnahme der o.g. Bildung und Teilhabe Mit Ihrem Antrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts haben Sie für sich selbst oder für Ihr Kind automatisch auch die folgenden Bildungspaket-Leistungen für Kita oder Schule beantragt.