Today the building is used by the Humboldt University. Anregungen & Kritik Beschäftigte & Funktionen. Auch dort muss nun umfassend saniert werden. Im Verlauf ihrer Geschichte waren Teile der Humboldt-Universität nicht nur im Hauptgebäude Unter den Linden, sondern auch in weiteren geschichtlich und architektonisch interessanten Bauten untergebracht. Der gut 40 Jahre alte Bau von Hans Scharoun gilt als herausragendes Beispiel der Architektur der Moderne. Unter den rund 1.600 in der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrten Nachlässen ist jener von Alexander von Humboldt eine der wichtigsten Quellen zur europäischen Wissenschaftsgeschichte. Humboldt-Universität zu Berlin. Humboldt - Portal 10099 Berlin. An der beeindruckenden Fassade des Hauptgebäudes der Humboldt-Universität wird sichtbar, dass der Bau am Boulevard Unter den Linden eigentlich ein weiteres Königsschloss werden sollte. Februar 2012, 9–17 Uhr, Bibliothek des Walter Hallstein-Instituts (Raum 101, Unter den Linden 11, Juristische Fakultät). Neben dem Standort Unter den Linden gibt es noch ein zweites Haus der in Berlin auch nur kurz "Stabi" genannten Bibliothek am Potsdamer Platz. Im Zweiten Weltkrieg wurde es stark beschädigt, der zentrale Kuppellesesaal von Bomben getroffen. Neben der "Kunst am Bau" begegnet den Bibliotheksnutzern des Hauses Unter den Linden noch ein weiteres Kunstwerk direkt gegenüber dem "Uhrenobjekt nach Movement in Squares von Briget Riley". Humboldt-Universität zu Berlin. ... Der Architekt der Universitäts-Bibliothek Max Dudler spricht zum 10jährigen Jubiläum über das Grimm-Zentrum und lädt ein zu anschließender Führung. From its foundation in 1661 to 1810 the library was first known as Churfürstliche Bibliothek zu Cölln an der Spree (Electoral Library at Cölln on the River Spree). Büro: Unter den Linden 9, Raum 437. Staatsbibliothek Unter den Linden: Informationen, Adresse, Verkehrsverbindungen. Die Sanierung wird wieder Jahre dauern. Seine Wiederherstellung als Universitätsgebäude, dessen Hauptfassade zur Straße "Unter den Linden" originalgetreu rekonstruiert wurde, erfolgte 1963/64 nach Plänen des Architektenkollektivs um Fritz Meinhardt. Die Staatsbibliothek Unter den Linden (ab 1918 Preußische Staatsbibliothek, ab 1954 Deutsche Staatsbibliothek) ist ein Baudenkmal am Boulevard Unter den Linden 8 im Berliner Ortsteil Mitte.Erbaut in den Jahren 1903–1914 von Ernst von Ihne im Stil des Neobarock, beheimatete sie neben der Königlichen Bibliothek und der Universitätsbibliothek auch die Königliche Akademie der Wissenschaften. Er enthält Dokumente aus Humboldts gesamtem Leben, vornehmlich aber aus der Zeit ab 1799. Humboldt-Universität zu Berlin, Lichthof, Unter den Linden … Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät Prof. Dr. Matthias Ruffert Unter den Linden 6 10099 Berlin Mail: dynamint@rewi.hu-berlin.de. Wir bitten um Ihr Verständnis! Nach 1740 entstand am heutigen Bebelplatz das Forum Fridericianum: die Staatsoper, die katholische Hedwigskathedrale, die Königliche Bibliothek und das Vorgängerpalais der Humboldt-Universität. Der Architekt der Universitäts-Bibliothek Max Dudler spricht zum 10jährigen Jubiläum über das Grimm-Zentrum und lädt ein zu anschließender Führung. Die Veranstaltung findet im Hörsaal 213 (Unter den Linden 9) der Juristischen Fakultät der HU statt. Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin Postanschrift: Unter den Linden 6 D - 10099 Berlin. Unter den Linden 6. Kontakt. Das Gebäude wurde saniert und mit Neubauten ergänzt. Die ursprünglich bis zur Behrenstraße reichenden rückwärtigen Trakte wurden nicht … Unter den Linden 9 und 11: Altes Palais und Ehemaliges Gouverneursgebäude Carl Ferdinand Langhans - Sohn des Architekten und Schöpfers des Brandenburger Tores Carl Gotthard Langhans - schuf 1834 bis 1837 das Alte Palais, das Prinz Wilhelm als Stadtpalais diente. The Humboldt University also occupies the adjacent building, facing Unter den Linden. As of 1701 it was known as the Königliche Bibliothek (Royal Library) and was the court library of the absolute ruler. 29. Seminar (Februar 2012) Forschungsseminar "Die Rezension als wissenschaftliche Form", 25. Ein Gemälde des Malers Julius Schrader (16.6.1815 - 16.2.1900), das Alexander von Humboldt zeigt. Humboldt-Universität: Informationen, Adresse, Verkehrsverbindungen.